Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
E-Mail

Schulseelsorge am St. Ursula-Gymnasium

Manuela Längle

Manchmal stellt das Leben unsere bisherigen Sicherheiten in Frage. Der Tod eines nahen Angehörigen, eine schwere Krankheit, schwierige Situationen in der Familie, im Freundeskreis oder in der Schule, Leistungsdruck und Versagensängste können den Boden unter den Füßen zum Wackeln bringen und existentielle Fragen aufwerfen. Nicht immer ist es leicht, auf diese Fragen Antworten zu finden.
Neben einem offenen Ohr für alltägliche Sorgen und Nöte biete ich Beratung und Begleitung in Notsituationen, gerade auch im Umgang mit Tod und Trauer.
Schulseelsorge ist ein Angebot für Schülerinnen, Eltern und Kolleginnen und Kollegen, ganz unabhängig von ihrer jeweiligen Religiosität.
Als Seelsorgerin bin ich an die Schweigepflicht gebunden.

Sprechzeiten:

Frau Manuela Längle Donnerstag, 2. Pause und 5. Stunde

Gerne könnt Ihr auch einen anderen Termin vereinbaren!

Ihr findet mich in Raum 3 der Hausaufgabenbetreuung (im Durchgang zum Rosabau)

Kontakt:
Schulseelsorge hat seine Wurzeln im christlichen Glauben. Grundlage ist eine ganzheitliche Sicht des Menschen, die auf dem biblisch-christlichen Menschenbild basiert. Jeder Mensch hat eine Würde und ist von Gott gewollt und geliebt. Er ist also sehr viel mehr als die Summe seiner Leistungen. Diese Grundüberzeugung soll in meinem schulseelsorgerlichen Handeln zum Ausdruck kommen. Das hat gerade angesichts der immensen Steigerungslogik, die unsere Gesellschaft und davon ausgehend auch die Schule prägt, eine besondere Bedeutung. Schulseelsorge bietet Orientierung durch christliche Werte und gelebte Gemeinschaft.

Aktuelles im Schuljahr 2022/23

  • Flügel geben – ein Angebot für Mütter und ihre Töchter am Übergang in die weiterführende Schule (Samstag, 15. Oktober 2022) (Um mehr zu erfahren scrollen Sie weiter nach unten)
  • Gestärkt in die Oberstufe – ein Projekttag für die K1 (Mittwoch, 26. Oktober 2022)
  • Gedenken - Gottesdienst für die Verstorbenen der Schulgemeinschaft (Mittwoch, 23. November 2022, 11.30 Uhr). Dazu sind auch alle ehemaligen Kolleginnen und Kollegen eingeladen. Schule ist nicht nur Gegenwart. Sie lebt auch aus der Kraft all derer, die in dieser Schule gewirkt und sie geprägt und gestaltet haben.
  • Advent teilen - Ein Angebot für die Kollegen und Kolleginnen (Donnerstag, 1. Dezember 2022, 18 Uhr)
  • Compassion - Sozialpraktikum für die K1 (30. Januar bis 10. Februar.2022)
  • Mit der Kraft der Stille den Prüfungen entgegen gehen – eine Begleitung durch die Zeit des Abiturs für die K2 (Frühjahr 2022)
  • Ich - Du –Wir - Orientierungstage für alle 7. Klassen; Marienhof Baden-Baden (März 2023)
  • Pilgernd unterwegs sein - Taizé-Fahrt für die Klassenstufen 10-12 (11.-14. Mai 2023)

Flügel geben

Flügel geben 1Beziehung stärken, Halt geben, groß werden lassen, Flügel geben,

das war der Titel einer Veranstaltung für Mütter und ihre Töchter am Übergang in die weiterführende Schule - ein Angebot der Schulseelsorge am St. Ursula Gymnasium. Fast 50 Mütter und ihre neu in Klasse 5 eingeschulten Töchter haben sich von dieser Einladung ansprechen lassen.

An diesem Tag, der am Samstag 15. Oktober in der Schule stattgefunden hat, hatten Mütter und Töchter bewusst Zeit füreinander, sind miteinander kreativ geworden, haben gebastelt, gespielt, gesungen, erzählt. Der Tag bot Raum den neuen Lebensabschnitt bewusst zu gestalten, die Beziehung zwischen Mutter und Tochter zu stärken, Gemeinschaft zu erleben, andere Mütter und Kinder kennen zu lernen – und er hat sehr viel Freude gemacht!

Ganz herzlichen Dank an unseren Koch Herr Konrad, an die Schülerinnen der Jahrgangsstufe 12, Jasmin Boller, Sophia Mohrhäuser, Rebecca Strohm und Estera Watrowska, die den Tag mitgestaltet haben und besonders an Elisabeth Jensen aus dem Sekretariat, die diese Veranstaltung möglich machte.

Manuela Längle
Schulseelsorgerin