Känguru der Mathematik 2024
„Einmal im Jahr lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Mit dem Känguru-Wettbewerb soll Lust auf Mathematik gemacht und die mathematische Bildung an den Schulen unterstützt werden.“
Der Wettbewerb wird zentral durch den gemeinnützigen Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V., der seinen Sitz an der Humboldt-Universität zu Berlin hat, vorbereitet und ausgewertet.
Am Donnerstag, den 18. April 2024, haben 160 Schülerinnen unserer Schule an dem gerade bei jüngeren Schülerinnen sehr beliebten Wettbewerb teilgenommen. Bundesweit gingen 847056 Schülerinnen aus über 11900 Schulen an den Start.
Bedenkt man die hohe Zahl an teilnehmenden Schülerinnen, dann ist das Erreichen eines Preises nicht einfach. Und trotzdem waren unsere jungen Mathematikerinnen wieder erfolgreich:
2. Preis: Hanna Conradie (6c); Luca Kupferschmid (5c); Minea Peters (6c);
Jana Trautmann (5c)
3. Preise: Theresa Conradie (9c); Danna Romero Aguirre (6e); Lilli Schumann (5c);
Mara Wiedensohler (6b)
Der Wettbewerb wird zentral durch den gemeinnützigen Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V., der seinen Sitz an der Humboldt-Universität zu Berlin hat, vorbereitet und ausgewertet.
Am Donnerstag, den 18. April 2024, haben 160 Schülerinnen unserer Schule an dem gerade bei jüngeren Schülerinnen sehr beliebten Wettbewerb teilgenommen. Bundesweit gingen 847056 Schülerinnen aus über 11900 Schulen an den Start.
Bedenkt man die hohe Zahl an teilnehmenden Schülerinnen, dann ist das Erreichen eines Preises nicht einfach. Und trotzdem waren unsere jungen Mathematikerinnen wieder erfolgreich:
2. Preis: Hanna Conradie (6c); Luca Kupferschmid (5c); Minea Peters (6c);
Jana Trautmann (5c)
3. Preise: Theresa Conradie (9c); Danna Romero Aguirre (6e); Lilli Schumann (5c);
Mara Wiedensohler (6b)