Reflexion des BOGY-Praktikums
Wenn dein Praktikum abgeschlossen ist, geht es darum, deine Erfahrungen zu reflektieren, um daraus Schlüsse für dein weiteres Vorgehen zu ziehen.
Die Reflexion der Praktikumswoche erfolgt in zwei Schritten.
1. Plakat: Zur ersten WBS-Stunde nach den Herbstferien bringst du dir ein Din A3-Plakat mit, das deinen ersten Eindruck von deinem Praktikum vermittelt. Hier können Fotos, das Firmenlogo, eindrückliche Bilder usw. präsentiert werden. Die Din A3-Plakate dienen als Grundlage für einen mündlichen Austausch der Eindrücke aus dem BOGY-Praktikum in der Klasse.
2. Schriftliche Reflexion (1-2 Seiten): Verfasse anhand der Reflexionsfragen eine schriftliche Praktikumsreflexion (s.u). Diese wir ebenfalls im WBS-Unterricht besprochen. Die schriftliche Reflexion (handschriftlich oder digital) muss zuhause erstellt werden. Ob die Reflexion gedruckt oder digital im Unterricht vorliegen muss, entscheidet deine unterrichtende WBS-Lehrkraft. Bitte rechtzeitig nachfragen!
2. Schriftliche Reflexion (1-2 Seiten): Verfasse anhand der Reflexionsfragen eine schriftliche Praktikumsreflexion (s.u). Diese wir ebenfalls im WBS-Unterricht besprochen. Die schriftliche Reflexion (handschriftlich oder digital) muss zuhause erstellt werden. Ob die Reflexion gedruckt oder digital im Unterricht vorliegen muss, entscheidet deine unterrichtende WBS-Lehrkraft. Bitte rechtzeitig nachfragen!